Liebe Daniela, schon einmal hast du mir weitergeholfen, jetzt wende ich mich noch einmal Hilfe suchend an dich. Ich untersuche, inwieweit Menschen ihre Leistung in einer Mathe-Aufgabe selbst vorhersagen können (über eine Persönlichkeitsfragebögen). Ich habe schon herausbekommen, dass es Geschlechtsunterschiede gibt: Bei Männern gibt es einen Zusammenhang, bei Frauen nicht – die Korrelationskoeffezenten unterscheiden sich zudem signifikant voneinander. Jetzt ist die Frage: Kann ich von einem Moderationseffekt des Geschlechts sprechen? Ich habe bereits für jedes Geschlecht getrennt Regressionen gerechnet, wie erwartet, war die bei Männern signifikant, bei Frauen aber nicht. Danke für deine Antwort und Grüße , Hans